Auflösung von Proteinstrukturen

Die Auflösung ist ein wichtiges Qualitätskriterium von Proteinstrukturen. Je geringer die Auflösung, desto niedriger ist die Aussagekraft einer Proteinstruktur. Ab etwa 2,5 Angström ist die exakte räumliche Ausrichtung einer Aminosäuren-Seitenkette in der Regel nicht mehr eindeutig möglich.

Die verwendete Messmethode hat einen signifikanten Einfluss auf die Auflösung. Bei der Proteinkristallographie werden in der Regel Auflösungen von etwa 2,0 Angström erreicht. Bei Verwendung der Kryo-EM liegt die Auflösung durchschnittlich nur bei etwa 3,5 Angström.

Die Daten stammen aus der Proteindatenbank (PDB) für das Jahr 2022 (Stand: 12.11.2022).